Drachenboot
Faszination Drachenboot – Fun & Erlebnis
Unüberhörbare Trommel-Schläge – farbenverzierte, exotische Boote – eine Bootsbesatzung von bis zu 22 Wettkämpfern – gefährlich blickende Drachenköpfe am Bug – die Dynamik der langen, schmalen Boote, wenn bis zu 20 Paddler im Gleichtakt durch das Wasser ziehen – laute Schlachtrufe.
Der exotische chinesische Drachenboot-Wettkampfsport wurde erstmals 1989 in Deutschland und erstmals 1998 im Saarland ausgetragen. Hamburger Kaufleute exportierten seinerzeit die bis dahin unbekannten Drachenboote aus Taiwan nach Hamburg und organisierten anlässlich des 800. Hafengeburtstages das erste Drachenboot-Rennen auf deutschen Gewässern. Der Saarbrücker Kanu-Club e.V. (SKC), ältester und größter Kanu-Sportverein an der Saar, hat das Drachenboot-Rennen mit Original-Booten zu seinem 75-jährigen Jubiläum erstmals ins Saarland gebracht und mittlerweile als Teil der internationalen Drachenbootkultur erfolgreich etabliert. Die spannenden Wettkämpfe in mitreißender Kulisse beim Saar-Spektakel, der bundesweit größten Veranstaltung rund um die Themen Wasser und Wassersport, sind längst Vorbild für eine zunehmende Verbreitung des Drachenboot-Sports mit einer atemberaubend wachsenden Zahl von Anhängern.
Drachenboot-Paddeln ist nicht nur für die Aktiven, sondern auch für die Zuschauer ein aufregend anderer und spektakulärer Sport. Die Einzigartigkeit und zunehmende Popularität von Drachenboot-Rennen hat viele Gründe.
Vor allem die sozialen Komponenten – wie Gruppendynamik, Teamgeist, Zusammenhalt und Get-Together – gehören zum Drachenboot-Sport und lassen die Events zu besonderen Happenings werden. Parties, Teamperfomances auf der Bühne, Wasserschlachten und das Taufen von erfolgreichen Teams sind die Bestandteile, die neben den Wettkämpfen Spaß, Lebensfreude, Emotionalität und Spontanität ausdrücken.
Die weltweiten Angebote an Festivals zeigen eine Erlebnisdimension auf, die einen weiteren Teil der Faszination Drachenboot ausmacht. Internationale Begegnungen und das Kennenlernen von anderen Kulturen sind die Highlights für alle Teams, die rund um den Globus reisen. Höhepunkte, wie das Paddeln vor der Skyline von Hongkong oder am Fuße des Tafelberges, bereiten unvergeßliche, gemeinschaftliche Erlebnisse. Die weltweite Drachenboot-Gemeinde pflegt Gastfreundschaft und Völkerverständigung auf eine selbstverständliche Weise.
Drachenboot-Sport ist Wettkampfsport – kann jedoch von Jedermann ohne Vorerfahrung und umfangreiches Training als Funsport ausgeübt werden.
Dieses Fun-Element, das Vereine, nationale Verbände, Unternehmen oder Stadtmarketing-Organisationen für ihre Aktivitäten nutzen, birgt Potentiale für eine neue Dimension im Wassersport.
Heute finden in vielen – nach Saarbrücken mittlerweile auch in anderen saarländischen – Städten Drachenboot-Rennen statt. Nicht selten werden bis zu 100 Teams bei den sogenannten „Fun-Rennen“ im Rahmen von Festivals zugelassen, an denen Betriebssportgruppen und Mannschaften aus verschiedensten Organisationen mit viel Enthusiasmus teilnehmen.
Die Anzahl der Fun-Teams in Deutschland wird auf mehr als 1500 geschätzt. Tendenz steigend.
Corona Information
Einschränkungen für unseren Kanusport im Saarland ergeben sich aus der neuen Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 02. Mai 2020.Damit dürfte ein Teil der Diskussion der letzten Tage zur Nutzung von Booten, die in den Bootshäusern gelagert sind, erledigt...
mehr lesenJahreshauptversammlung abgesagt
Liebe Kanutinnen und Kanuten, aufgrund der momentanen Situation wegen des Coranavirus und besorgter Anrufe von Mitgliedern wird die Jahreshauptversammlung des SKC am Freitag, 13. März, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Es handelt sich hierbei um eine reine...
mehr lesenSUP beim Saarspektakel
Stand Up Paddling für Jedermann 4er SUP Rennen Stand Up Paddling für Jedermann Im Programm des SAAR-SPEKTAKEL gibt es auch in diesem Jahr wieder das kostenfreie Stand Up Paddling für Jedermann. Einfach am Stand von erlebnispunkte (im Fischerdorf, Richtung...
mehr lesenSaar – Spektakel 2019
Die Pläne fürs Saarspektakel sind jetzt online! Alle Unterlagen zu den Drachenboot Rennen findet Ihr unter der Rubrik Drachenboot oder direkt hier unter Saar-Spektakel Den Newsletter findet Ihr...
mehr lesenICF Drachenboot WM 2018
„Go to Atlanta“ – ICF Drachenboot WM 2018 (Autorin : Claudia) Unter diesem Motto standen seit Oktober vergangen Jahres für die Bewerber die Vorbereitungen zur Drachenboot-Weltmeisterschaft in Gainesville, Georgia USA, welche vom 12. – 16. September 2018 am Lake...
mehr lesenEinmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze für Saarbrücker Drachenbootfahrer bei Weltmeisterschaft in Italien
Herausragender Erfolg für die Drachenbootfahrer aus Saarbrücken: Bei der Weltmeisterschaft in Mailand Ende August/ Anfang September gab es reichlich Edelmetall. Mit einer Gold-, zwei Silber- und drei Bronze-Medaillen im Gepäck kehrten die vier WM-Teilnehmer des SKC...
mehr lesenWeltmeisterschaft in Ungarn
Fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen für Saarbrücker Drachenbootfahrer bei Weltmeisterschaft in Ungarn Die Weltmeisterschaft im Drachenboot am letzten Augustwochenende im ungarischen Szeged verlief aus saarländischer Sicht überaus erfolgreich. Mit fünf Mal Silber...
mehr lesenTausche: Zweiten gegen Ersten Preis
Von: Susanne Dahlem Das Schönste bei den Drachenbootrennen ist doch die Siegestrophäe – daran kann sich die Mannschaft noch Jahre erfreuen! Die Dragon Girls haben ihre Trophäensammlung in dieser Saison ansehnlich erweitern können. Und seit dem 6. August hängt sogar...
mehr lesenSchiersteiner Hafenfest 2008
Von: Susen Grimsehl Das Schönste bei den Drachenbootrennen ist doch die Siegestrophäe. Daran kann sich die Mannschaft noch Jahre erfreuen! Die Dragon Girls haben ihre Trophäensammlung in dieser Saison ansehnlich erweitern können. Die richtige Jagdsaison auf die...
mehr lesenLangstreckenrennen in Merzig, 12.05.2007
Von: Susanne Dahlem Was hat ein Schnuller mit einem Drachenbootrennen zu tun? Eine schwierige Frage! Die Antwort lautet bei diesem Rennen: Starten oder als „Kindergarten“ in die Ecke gestellt zu werden. Das Rennen in Merzig stand nämlich zunächst unter keinem guten...
mehr lesen