Grünkohlfahrt 2025

Grünkohlfahrt 2025

Am Samstag, den 08. März 2025 startete die restlos ausgebuchte Grünkohlfahrt in Wintersdorf an der Sauer.

Bei sonnigem Wetter trafen wir dort auf viele bekannte Gesichter.

Um den Auflagen der Sondergenehmigung aufgrund der Jahreszeit gerecht zu werden, starteten wir bei Wintersdorf in zeitlich versetzten Gruppen.

Wir freuten uns über die ein oder andere Stromschnelle und erreichten bei schönstem Wetter und Paddelbedingungen schließlich die Mosel bei Wasserbillig

Kurz hinter der Mündung der Sauer in die Mosel stärkten wir uns an der Pausenstelle mit leckerer Suppe, danach starteten wir in den nächsten Abschnitt bis zur Schleuse vor Trier.

Nach der Schleusung ging es dann zu unserem Tagesziel, dem Trierer Kanu-Klub.

Dort angekommen, wurden wir mit einer großen Auswahl an leckeren Kuchen und Waffeln belohnt.

 

Gemeinsam ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Eine rundum schöne und gelungene Veranstaltung.

Vielen Dank an den Trierer Kanu-Klub, der diese Tour veranstaltet.

Am Abend gab es dann den legendären Grünkohl mit Specksoße, aber auch Vegetarier kamen bei einem leckeren Ratatouille auf Ihre Kosten.

Kanutour des Saarbrücker Kanuclubs auf der Nied

Kanutour des Saarbrücker Kanuclubs auf der Nied

Am Sonntag, den 16.Februar 2025, unternahm der Saarbrücker Kanuclub e.V.

eine Tour auf der Nied.

 

An der vom Saarländischen Kanuverband organisierten Veranstaltung nahmen rund 20 Kanuten teil.

 

Die Strecke führte über rund 15 Kilometer von Niedaltdorf bis zur Mündung in die Saar.

Pünktlich um 11:00 Uhr startete die Gruppe in Nietaltdorf.

Trotz winterlichen Temperaturen von   -1 Grad und einem Pegelstand von

72 cm bot die Nied uns an diesem Tag ideale Paddelbedingungen.

Nach Beendigung der Tour um 14:00 freuten sich die Teilnehmer über trockene und warme Kleidung sowie heiße Getränke.

Herbstfahrt Bodensee

Herbstfahrt Bodensee

Bericht zur Herbstfahrt am Bodensee vom 02.10.2024 bis 09.10.2024
Vom 2. bis 9. Oktober 2024 unternahmen wir mit über 20 Teilnehmern/innen abwechslungsreiche Kajaktouren rund um den Bodensee. Diese waren schon aufgrund der Vielfalt der Bodenseeregion ein besonderes Highlight.
Auf sechs Etappen legten wir insgesamt 112 Kilometer zurück.

Hier ein detaillierter Überblick:
1. Etappe: Iznang (Kanu-Club) – Mettnau – Iznang (Kanu-Club) (18 km)
Datum: 03.10.2024
Die erste Etappe startete beim Kanu-Club in Iznang. Bei mildem Wetter und ruhigem Wasser paddelten wir entlang des Untersees in Richtung Mettnau. Die Halbinsel Mettnau ist bekannt für ihr Naturschutzgebiet, das wir aus nächster Nähe erleben konnten.
Am Markelfinger Winkel legten wir an, um eine Pause zu machen. Dort stärkten wir uns, mit Blick auf den See, mit Pommes, Kuchen, Espresso oder einem Kaffee.
Der Rückweg nach Iznang verlief entspannt, und die ersten 18 Kilometer gaben uns einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage.

2. Etappe: Iznang – Insel Reichenau (Georgs Fischerhütte) – Radolfzell – Iznang (16 km)
Datum: 04.10.2024
Unsere zweite Etappe führte uns auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Insel Reichenau. Nach etwa 7 Kilometern erreichten wir das Ufer der Insel, wo wir einen Zwischenstopp bei Georgs Fischerhütte machten. Das Restaurant ist für seinen frischen Bodenseefisch bekannt und wir genossen eine herrliche Mahlzeit mit Seeblick. Danach machte sich ein Teil der Truppe auf den Weg nach Radolfzell, der Rest begab sich auf den Rückweg nach Iznang.
Diese Etappe war kürzer, aber durch die malerische Kulisse und das leckere Essen ein echtes Highlight.
3. Etappe: Iznang – Campingplatz Wangen (14 km)
Datum: 05.10.2024
Die dritte Etappe begann beim Kanu-Club Singen und führte uns auf einer 14 Kilometer langen und naturbelassenen Strecke bis zum Campingplatz Wangen.
Freundlicherweise durften wir unsere Boote dort sicher ablegen – vielen Dank nochmal an das Team des Campingplatzes für diese Unterstützung!
Danach fuhren wir mit dem regionalen Bus zurück zum Kanu-Club Singen, um uns auf die längste und anspruchsvollste Etappe am nächsten Tag vorzubereiten.
4. Etappe: Campingplatz Wangen – Ruder-Club Schaffhausen (24 km)
Datum: 06.10.2024
Diese Etappe stellte die größte Herausforderung unserer Tour dar. Wir paddelten 24 Kilometer auf dem Rhein flussabwärts von Wangen bis nach Schaffhausen. Besonders die letzten Kilometer auf dem Rhein verlangten uns einiges ab, da der Fluss schmäler und die Strömung intensiver wurde. Die schöne Landschaft entlang des Rheins entschädigte jedoch für die Anstrengung. Nach dieser langen Tagesetappe freuten wir uns auf die Ankunft beim Ruder-Club Schaffhausen. Nach einer Pause brachte uns der Vereinsbus in die Gemeinde Stein am Rhein (Schweiz), wo wir einen Spaziergang durch die Altstadt machten, im Anschluss fuhren wir zurück zum Kanu-Club Singen.
Dort saßen wir bis zu später Stunde noch gemütlich zusammen.
5. Etappe: Konstanz – Iznang (20 km)
Datum: 07.10.2024
Diese 20 km lange Tour bis zum Kanu-Club Singen hatte landschaftlich einiges zu bieten, mit einem besonderen Blick auf die Alpen in der Ferne und den Weingütern am Ufer.
Nachmittags kehrten wir für Kaffee und Kuchen auf der Insel Reichenau ein.
Den Abend verbrachten wir gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre im Grünen Baum in Moos bei leckerem Essen und regionalem Wein.
6. Etappe: Umrundung der Insel Reichenau – Iznang (22 km)
Datum: 08.10.2024
Zum Abschluss unserer Bodenseetour stand die Umrundung der Insel Reichenau auf dem Programm. Die 22 Kilometer lange Strecke bot uns noch einmal einen ganz besonderen Blick auf die Klosteranlagen, Weinberge und Gärten der Insel. Nach der kompletten Umrundung kehrten wir erschöpft, aber zufrieden zum Kanu-Club Singen zurück, wo wir unsere Reise beendeten.

Fazit:
Unsere Bodenseetour war eine perfekte Mischung aus landschaftlich schönen und abwechslungsreichen Etappen, leckerem Essen und gemütlichem Beisammensein. Ein besonderer Dank gilt dem Campingplatz Wangen und dem Kanu-Club Singen für die freundliche Unterstützung.