von Scheuren | Mrz 26, 2023 | Home
Saarbrücker Kanu-Club stellt personell die Weichen für die nächsten zwei Jahre. Vorsitzender Jörg Ganz im Amt bestätigt, als neue, gleichberechtigte Vorsitzende wurde Petra Tasche gewählt.
Saarbrücken St. Arnual, 24.03.2023: In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden die bisherigen, langjährigen Vorstandsmitglieder, Werner Zwierz (Finanz- und Wanderwart), Frank Auler (Drachenbootwart), Dirk Lohmann (Slalom) und Dennis Machwirth (Wildwasserwart), Thomas Linnemann-Emden (Bootshauswart) und Sylvia Granzow (Schriftführung) wiedergewählt. Das Amt des Rennsportwarts übernimmt die ehemalige Europameisterschaftsteilnehmerin im Quadrathlon Sarah Jung. Das Amt des Jungendwarts übernimmt Kerstin Paltz, die Franziska Herter ablöst. Für die Mitgliederverwaltung konnte Miriam Neuschwander gewonnen werden. Den Vorstandsvorsitz werden sich Petra Tasche und Jörg Ganz teilen. Der Verein sieht sich in der nächsten Zeit vor gewaltigen Aufgaben, so die neue Vorsitzende Petra Tasche. Einerseits die Planungen der Festivitäten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum mit vielen Veranstaltungen aber auch die Zukunft des Vereins zu gestalten und zu sichern.
von Scheuren | Mrz 26, 2023 | Home
Endlich sind unsere neuen Paddel da. Geliefert von Erlebnispunkte.de und gesponsert von Ergotherapie Kerstin Paltz und Jörg Ganz. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und freuen uns auf begeisterte Benutzer.
von Scheuren | Mrz 24, 2023 | Home
Deutsche und französische Kanuten machen die 60 im Elyséejahr zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des Saarbrücker Kanu-Clubs
Den Auftakt zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SKC Saarbrücker Kanu-Clubs machten deutsche und französische Kanuten gemeinsam. Am 26. März bildeten die Kanuten aus Saarbrücken und vom CK Val de Sarre aus Grosbliederstroff eine 60 als Symbol für den 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags, der als Grundlage für die deutsch-französische Freundschaft gilt.
Beide Vereine verbindet eine jahrelange tiefe Freundschaft. Zahlreiche regionale und nationale Regatten im Kanuslalom und Slalom Cross organisieren die Kanuclubs gemeinsam und zwar direkt am Saarwehr in Grosbliederstroff und Kleinblittersdorf oberhalb der Freundschaftsbrücke. Doppelmitgliedschaften der Leistungssportler beider Clubs erleichtern die Teilnahme an nationalen Meisterschaften in Deutschland und Frankreich; gemeinsame Trainingseinheiten und Wettkämpfe sind gelebter Alltag und einzigartig im grenzenlosen Kanusport an der Saar.
Dass grenzenloser Sport auch eine Herzensangelegenheit ist, zeigten die Kanuten beim diesjährigen Saisonauftakt. Als Zeichen der Verbundenheit überreichten die Saarbrücker Paddler ihren französischen Freunden zwei aus Kupferrohren gefertigte Herzen, die miteinander untrennbar verbunden sind getreu dem Motto „man sieht nur mit dem Herzen gut“.
Vor dem anschließenden gemütlichen Beisammensein stand zuvor eine kurze acht Kilometer lange Paddelstrecke von Sarreguemines bis Grosbliederstroff auf dem Programm
von Scheuren | Mrz 1, 2023 | Home
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die einmal in die Welt des Kajakfahrens „hineinschnuppern“ möchten, bevor sie als Vereinsmitglied die Welt unserer verschiedenen Sparten ausprobieren können.
Wir trainieren das sichere Ein- und Aussteigen, üben das Gleichgewicht halten und eignen uns erstmal einfache Paddeltechniken an. Vom Verein werden Boot, Paddel, Schwimmweste, Umkleiden und Duschen bereitgestellt.
Mach dir keine Sorgen, als Grundlage ist nur sicheres Schwimmen können erforderlich. Unsere Kajaklehrer vermitteln Anfänger die Grundlagen des Kajak Sports ruhig und sachlich.
Du hast in kleiner Gruppe viel Zeit um den sicheren, technisch sauberen und kontrollierten Umgang mit dem Kajak zu erlernen. Denn nur dann macht Kajakfahren richtig Spaß, denn nicht das Wasser sollte dich beherrschen, sondern du das Wasser! Dieser Kurs ist für Einsteiger genau richtig. Paddeln erlernt jeder schnell. Wir vermitteln dir die richtigen Begriffe und Bezeichnungen, z.B. was der Unterschied zwischen einen Kajak, einem Kanu und einem Kanadier ist. Natürlich erlernst du auch die richtige Paddeltechnik oder den richtigen Ein- und Ausstieg in das neue Sportgerät – das Kajak.
Was du mitbringen musst
Beachte bitte, dass wir viel Zeit auf und im Wasser verbringen. Bringe also auch bei guter Wetterprognose lieber zu viel als zu wenig warme Kleidung mit.
Zum Paddeln eignet sich besonders Ski-Unterwäsche aus Synthetik-Material oder Merino-Wolle. Je nach Wetter ergeben auch dickere Fleece-Pullover Sinn.
Badebekleidung und Schuhe, die nass werden dürfen (z.B. alte Turnschuhe, bitte keine Sandalen), ggf. ein Brillenband, auch für die Sonnenbrille. Sonnenschutz. Wechselbekleidung für den ungewollten Wasserkontakt ist generell zu empfehlen.
Kurspreis: Kinder (ab 8 Jahren!), Jugendliche, Schüler, Studenten: 15 € / Erwachsene 25 € pro Person in der Gruppe.
Kurszeiten 17 – 19 Uhr incl. Boote Ein- und Auslagern.
Beginn 14. April, 4 Termine je freitags bis 05.Mai 2023
Ein Quereinstieg ist nicht möglich, bitte dann rechtzeitig Folgekurs buchen.
Der Kurs ist bei Beginn bar zu zahlen.
Nächster Kurs:
Beginn 17. Mai, 4 Termine je mittwochs bis 07. Juni 2023
- Info und Anmeldung unter: kontakt@saarbruecker-kanu-club.de