Slalom
Kraft und Geschicklichkeit sind die wichtigsten Faktoren beim Kanuslalom. Über einem verblockten Wildfluss oder einer künstlich angelegten Wildwasserstrecke werden 18 bis 25 Tore aufgehängt. Sie müssen von den Sportlern so schnell wie möglich durchfahren werden – teils mit, teils gegen die Strömung, was angesichts der Hindernisse und Wellen oft sehr schwierig ist. Wer die Torstangen berührt oder gar ein Tor verpasst, bekommt dafür Strafsekunden. Die Strecken sind meist ca. 200 bis 350 Meter lang, sodass die Zuschauer dass Rennen hautnah verfolgen können.
(Textquelle: DKV)
Jörg Blees wechselt nach Leipzig
Der langjährige Kanuslalomtrainer Jörg Blees, 58, vom SKC Saarbrücker Kanu-Club e. V., wechselt zum 15. November als Bundesstützpunkttrainer nach Leipzig. Dort betreut er drei Kajakfahrerinnen des Bundeskaders – zwei aus dem U 23 Team und eine Fahrerin aus dem...
mehr lesenCorona Information
Einschränkungen für unseren Kanusport im Saarland ergeben sich aus der neuen Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 02. Mai 2020.Damit dürfte ein Teil der Diskussion der letzten Tage zur Nutzung von Booten, die in den Bootshäusern gelagert sind, erledigt...
mehr lesenJahreshauptversammlung abgesagt
Liebe Kanutinnen und Kanuten, aufgrund der momentanen Situation wegen des Coranavirus und besorgter Anrufe von Mitgliedern wird die Jahreshauptversammlung des SKC am Freitag, 13. März, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Es handelt sich hierbei um eine reine...
mehr lesenSaarländische Kanuten geehrt
Nachwuchssportler machen Hoffnung Im saarländischen Kanusport gab es in der vergangenen Saison durchweg gute Ergebnisse. Besonders der Nachwuchs in den olympischen Disziplinen Kanurennsport und Kanuslalom gibt Anlass zur Hoffnung. Sogar die Trendsportart...
mehr lesenSUP beim Saarspektakel
Stand Up Paddling für Jedermann 4er SUP Rennen Stand Up Paddling für Jedermann Im Programm des SAAR-SPEKTAKEL gibt es auch in diesem Jahr wieder das kostenfreie Stand Up Paddling für Jedermann. Einfach am Stand von erlebnispunkte (im Fischerdorf, Richtung...
mehr lesenDeutsch französischer Saison Start
Buntes Treiben auf der Saar Rund 50 Kanuten aus Saarbrücken und Grosbliederstroff starteten am 24. März bei sonnigem Frühlingswetter gemeinsam in die neue Paddelsaison. Der Saarbrücker Kanu-Club e. V. und der Club Val de Sarre aus Grosbliederstroff pflegen bereits...
mehr lesenDrei saarländische Kanuten für die Nationalmannschaft nominiert
In der jungen Disziplin Boatercross im Kanusport gibt es eine erfreuliche Nachricht für das Saarland: Marc Niesen und Franziska Granzow vom Saarbrücker Kanu-Club sowie Luisa Bürner von den Kanuten aus Merzig wurden vom Deutschen Kanu-Verband DKV in die...
mehr lesenKanuslalom: Deutsche Jugend- und Junioren-Meisterschaft 2017 in Augsburg
Im Bericht über die Süddeutsche Meisterschaft in Fürth wurde ja schon erwähnt, dass Sophie Staudt sich hier im C1 und im Kayak qualifizieren konnte. Also beschlossen wir auch an der DJJM Teil zu nehmen. Wer kann Mannschaft fahren, war noch die Frage! Gut Anastasia...
mehr lesenZum Training nach Augsburg
Am Wochenende waren wir zum Training in Augsburg. Obwohl am Samstag noch eine Rafting-Veranstaltung war, konnten wir doch gut trainieren. Die erste Einheit fand noch auf dem Jugendkanal statt und hatte insbesondere das Tor-Technik-Training zum Ziel. Am Abend konnten...
mehr lesen