Schnupperpaddeln

Schnupperpaddeln

Saarbrücker Kanu-Club e. V. bietet im Mai fünf Termine für Kinder an

Paddeln ist schön, sportlich, naturnah und macht jede Menge Spaß. Und es ist facettenreich dazu: Vom Fahren auf schnellen Gewässern über das entspannte Dahingleiten auf ruhigem Wasser im Kajak oder beim Stand Up Paddling bis hin zum Wettkampfsport im Kanuslalom oder Kanurennsport sowie Gemeinschaftsfahrten. Erfahrungsgemäß lernt man es am besten im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Speziell für diese Altersgruppen bietet der SKC Saarbrücker Kanu-Club e. V. ein kostenloses „Schnupperpaddeln“ unter fachkundiger Anleitung an. Am 03., 04., 08., 10. und 11. Mai dieses Jahres jeweils von 17 bis 19 Uhr können alle Interessenten diesen schönen Wassersport ausprobieren. Geübt werden zum Beispiel Ein- und Aussteigen und erste Paddelschläge. Treffpunkt ist das Bootshaus des SKC in der Elsässer Straße  2 in 66119 Saarbrücken. Um Anmeldung unter slalom@saarbruecker-kanu-club.de wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf zwölf Kinder begrenzt.
Voraussetzung ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwimmen können. Boote, Paddel, Schwimmwesten, Trainer etc. stellt der Verein zur Verfügung. Mitbringen sollten die Kanu-Interessenten Badesachen, T-Shirt, kurze Hose, leichte Regenjacke, Wasserschuhe oder alte Turnschuhe sowie Wechselkleidung und für Brillenträger Sportbrille mit Brillenrand.
Weitere Infos bei Dirk Lohmann (0170 – 3492951).

Ardèche 2023

Ardèche 2023

Der SKC. Immer wieder erlebnisreiche Paddeltouren im Angebot. Diesmal: Paddeln über Ostern auf der Ardèche. Zusammen mit Freunden vom Frankenthaler Kanu-Club wurde unter anderem von Vogüé nach Ruoms bei traumhaftem Wetter und unglaublicher Gegend gepaddelt. Der sonst geringe Wasserstand der Flüsse in der Region Ardèche wurde mit wunderschönen Wandertouren ausgeglichen.

Neuer Vorstand gewählt

Saarbrücker Kanu-Club stellt personell die Weichen für die nächsten zwei Jahre. Vorsitzender Jörg Ganz im Amt bestätigt, als neue, gleichberechtigte Vorsitzende wurde Petra Tasche gewählt.

Saarbrücken St. Arnual, 24.03.2023: In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden die bisherigen, langjährigen Vorstandsmitglieder, Werner Zwierz (Finanz- und Wanderwart), Frank Auler (Drachenbootwart), Dirk Lohmann (Slalom) und Dennis Machwirth (Wildwasserwart), Thomas Linnemann-Emden (Bootshauswart) und Sylvia Granzow (Schriftführung) wiedergewählt. Das Amt des Rennsportwarts übernimmt die ehemalige Europameisterschaftsteilnehmerin im Quadrathlon Sarah Jung. Das Amt des Jungendwarts übernimmt Kerstin Paltz, die Franziska Herter ablöst. Für die Mitgliederverwaltung konnte Miriam Neuschwander gewonnen werden. Den Vorstandsvorsitz werden sich Petra Tasche und Jörg Ganz teilen. Der Verein sieht sich in der nächsten Zeit vor gewaltigen Aufgaben, so die neue Vorsitzende Petra Tasche. Einerseits die Planungen der Festivitäten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum mit vielen Veranstaltungen aber auch die Zukunft des Vereins zu gestalten und zu sichern.

Neue Paddel

Neue Paddel

Endlich sind unsere neuen Paddel da. Geliefert von Erlebnispunkte.de und gesponsert von Ergotherapie Kerstin Paltz und Jörg Ganz. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und freuen uns auf begeisterte Benutzer.

100 deutsche und französische Kanuten machen die 60

100 deutsche und französische Kanuten machen die 60

Deutsche und französische Kanuten machen die 60 im Elyséejahr zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des Saarbrücker Kanu-Clubs
Den Auftakt zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SKC Saarbrücker Kanu-Clubs machten deutsche und französische Kanuten gemeinsam. Am 26. März bildeten die Kanuten aus Saarbrücken und vom CK Val de Sarre aus Grosbliederstroff eine 60 als Symbol für den 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags, der als Grundlage für die deutsch-französische Freundschaft gilt.
Beide Vereine verbindet eine jahrelange tiefe Freundschaft. Zahlreiche regionale und nationale Regatten im Kanuslalom und Slalom Cross organisieren die Kanuclubs gemeinsam und zwar direkt am Saarwehr in Grosbliederstroff und Kleinblittersdorf oberhalb der Freundschaftsbrücke. Doppelmitgliedschaften der Leistungssportler beider Clubs erleichtern die Teilnahme an nationalen Meisterschaften in Deutschland und Frankreich; gemeinsame Trainingseinheiten und Wettkämpfe sind gelebter Alltag und einzigartig im grenzenlosen Kanusport an der Saar.
Dass grenzenloser Sport auch eine Herzensangelegenheit ist, zeigten die Kanuten beim diesjährigen Saisonauftakt. Als Zeichen der Verbundenheit überreichten die Saarbrücker Paddler ihren französischen Freunden zwei aus Kupferrohren gefertigte Herzen, die miteinander untrennbar verbunden sind getreu dem Motto „man sieht nur mit dem Herzen gut“.
Vor dem anschließenden gemütlichen Beisammensein stand zuvor eine kurze acht Kilometer lange Paddelstrecke von Sarreguemines bis Grosbliederstroff auf dem Programm