von Scheuren | 30-08-2020 | Home

Drei Slalomkanuten aus Merzig und Saarbrücken starten bei der Deutschen Meisterschaft
Endlich wieder Wettkampf, wenn auch unter anderen Bedingungen. An der diesjährigen Offenen Saarlandmeisterschaft im Kanu-Slalom nahmen am letzten Wochenende im August rund 25 Sportlerinnen und Sportler teil. Außer im Boot bestand Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände am Saarwehr an der Slalomstrecke im französischen Großbliederstroff. Wo sonst rund 80 Kanuten aus dem südwestdeutschen Raum und Ostfrankreich um die besten Plätze fahren, waren dieses Mal lediglich die Vereine aus Saarbrücken, Merzig, Zweibrücken und Großbliederstroff vertreten. Trotz dieser besonderen Umstände konnten sich die Leistungen sehen lassen: Im Kajak 1 der Damen sicherte sich die 19-jährige Franziska Granzow vom SKC Saarbrücker Kanu-Club den Saarlandmeistertitel wie im vergangenen Jahr. Damit ist sie startberechtigt bei der Deutschen Meisterschaft in Mark-Kleeberg bei Leipzig vom 4. bis 6. September. Dort geht auch Luisa Bürner vom Kanu-Club Merzig an den Start. Sie gewann den Titel bei der weiblichen Jugend/ Juniorinnen im Kajak 1 bei der Saarlandmeisterschaft. Der Dritte im Bunde für die Deutsche Meisterschaft ist Nils Jakobs aus Merzig, der sich den Titel Saarlandmeister bei der männlichen Jugend gleich in zwei Disziplinen holte und zwar im Kajak 1 und Canadier 1. Noah Spratte aus Merzig wurde Saarlandmeisterin bei den Schülern im Kajak 1; bei den Damen im Canadier 1 wurde Sophie Staudt aus Saarbrücken erste. Bei den Herren im Kajak 1 sicherte sich Altmeister Jörg Blees den Titel Saarlandmeister. Trotz Corona und der damit verbundenen Auflagen und Vorsichtsmaßnahmen und der niedrigen Wasserstände habe es den Teilnehmern viel Spaß gemacht, endlich wieder Wettkampfluft zu schnuppern, so Jörg Blees. Ausrichter der Saarlandmeisterschaft ist der Saarländische Kanu-Bund; Veranstalter der Saarbrücker Kanu-Club gemeinsam mit dem Partnerverein Val de Sarre aus Grosbliederstroff.
von Scheuren | 03-02-2020 | Home, Jugend, Slalom, Wanderfahrer, Wildwasser
Nachwuchssportler machen Hoffnung
Im saarländischen Kanusport gab es in der vergangenen Saison durchweg gute Ergebnisse. Besonders der Nachwuchs in den olympischen Disziplinen Kanurennsport und Kanuslalom gibt Anlass zur Hoffnung. Sogar die Trendsportart Stand-up-Paddling stellt den Deutschen Meister in der Altersklasse U10. Darüber freute sich das Präsidium mit Peter Loris, Jörg Theis und Stefan Thirion vom Saarländischen Kanu-Bund bei der Sportlerehrung Anfang Februar im Vereinshaus des Saarbrücker Kanu-Clubs.
Kanurennsport
Im Kanurennsport gehen inzwischen wieder einige hoffnungsvolle Talente aus Dillingen und Saarlouis an den Start. Im Schülerbereich sorgten Nora Wortmann, Anna Gammel, Tom Reuter und Fynn Reichert allesamt aus Dillingen sowie Fynn Reichert und Lilli Simon aus Saarlouis für erste, zweite und dritte Plätze auf der Süddeutschen Meisterschaft im Mehrkampf und auf der 2.000 m Langstrecke.
In der Leistungsklasse sicherten sich Lukas Reichert und Marius Wortmann im Kajak 2 und 4 über die 1.000 m Distanz den zweiten und dritten Platz bei der Süddeutschen Meisterschaft.
Trainer und Rennsportwart Torsten Reuter zeigte mit den Titeln im Kajak 1 auf den kurzen Renndistanzen bei den German Masters, den Europäischen Masters in Turin und der Weltmeisterschaft in Ungarn nochmals sein ganzes Können.
Kanuslalom
Saarländische Hochburg für den Kanuslalom sind Merzig und Saarbrücken. Anastasia Pagel und Luisa Bürner vom KC Merzig sicherten sich im Canadier 2 der Juniorinnen den zweiten Platz auf der Süddeutschen Meisterschaft. Auf der Deutschen Meisterschaft paddelte Bürner als Vierte ins Ziel. Sophie Staudt und Franziska Granzow vom SKC Saarbrücken wurden auf der Süddeutschen Meisterschaft zweite im Kajak 1 im Team. Außerdem wurde Granzow dritte bei der Deutschen Meisterschaft der Damen im Slalom Extrem und fuhr ins Achtelfinale der Weltmeisterschaft U 23. Geehrt wurden außerdem die Altmeister Jörg Blees u. a. als erster bei den European Masters im Kajak 1 Team sowie Slalomwartin Birgit Fassbender aus Merzig.
Drachenbootsport
Im Drachenbootsport nahm stellvertretend als Trainer und Fahrer Andreas Reichert aus Völklingen die Ehrung entgegen. Im Zehnerboot erreichte die Mannschaft den 3. Platz im Mixed über 200 m bei der Deutschen Meisterschaft.
Kanuwandern
Erfolgreichste Wanderfahrer waren Jörg und Andrea Theis aus Völklingen. Silber holten Daniela Scheyda und Horst Scholz aus Saarbrücken. Außerdem gab es Bronze für die Slalomfahrerin Franziska Granzow für über 600 gepaddelte km.
Stand-up-Paddling
Der jüngste Deutsche Meister kommt aus Dillingen. David Kraus wurde im Sprint, in der Technik und auf der Langstrecke in der Altersklasse U10 jeweils erster im Flachwasser. Im Wildwasser belegte Maurice Eickhoff in der Leistungsklasse Platz 2 auf der Kurzstrecke und Platz 3 auf der Langstrecke bei der Deutschen Meisterschaft.
Rund 1.900 Paddler aus dem Saarland sind im Saarländischen Kanu-Bund und Landessportverband über zwölf Vereine entlang Saar und Mosel organisiert.
Weitere Infos: www.kanu.saarland
von Scheuren | 20-12-2019 | Home
Der Saarbrücker Kanu-Club wünscht allen Mitgliedern und Freunden schöne Weihnachten und einen glückliches neues PaddelJahr
von Scheuren | 27-11-2019 | Home
am Sonntag, den 8.12.2019, findet unsere jährliche Nikolausfeier statt. Die Feier beginnt um 17 Uhr am Bootshaus. Der Nikolaus wird über die Saar zu uns kommen und uns ins Bootshaus begleiten. Dort werden wir einige Lieder für den Nikolaus singen und er wird Geschenktüten mit Leckereien an die Kinder verteilen.
Damit der Nikolaus weiß, wie viele Geschenktüten er mitbringen muss, bitten wir euch, die Kinder, die kommen, in der Liste im Bootshaus einzutragen oder schreibt eine Mail an jugend@saarbruecker-kanu-club.de
Unsere Nikolaushelfer würden sich noch über Spenden wie beispielsweise Plätzchen, Mandarinen, Äpfel, Nüsse oder Lebkuchen für die Geschenktüten freuen. Damit ihr wisst was noch gebraucht wird meldet euch bitte bei Franziska Herter unter der Mailadresse jugend@saarbruecker-kanu-club.de
Wir freuen uns schon sehr auf die Feier und natürlich den Nikolaus
Euer Vorstand
von Scheuren | 27-06-2019 | Home
Saarbrücker Kanu-Club bietet in den Sommerferien wieder vier Termine zum „Schnupperpaddeln“ und „Stand Up Paddling“ für Kinder an

In den Sommerferien ist es wieder soweit: Wie in den Jahren zuvor bietet der SKC Saarbrücker Kanu-Club e. V. Kindern das beliebte „Schnupperpaddeln“ auf der Saar an. Jeweils mittwochs am 3., 10., 17. und 24. Juli von 17.00 bis 19.00 Uhr können interessierte Kinder zum Saarbrücker Bootshaus in der Elsässer Straße 2 in Saarbrücken kommen. Auf dem Programm stehen das richtige Ein- und Aussteigen in ein Kajak, erste Paddelschläge, geradeaus fahren und das richtige Verhalten auf dem Wasser. Außerdem kann das im Trend liegende Stand Up Paddling (SUP) ausprobiert werden. Ziel ist es, den Kindern Spaß am Paddeln, die Naturverbundenheit und den Teamgeist zu vermitteln, den diese Sportart auszeichnet. Boote, Paddel und Schwimmwesten sowie fachkundiges Personal werden vom Verein gestellt. Voraussetzung ist, dass die Kinder sicher schwimmen können. Da man beim Paddeln nass werden kann, ist es sinnvoll, zusätzliche trockene Kleidung mitzubringen. Außerdem ist es empfehlenswert, Wasserschuhe oder Turnschuhe im Kajak zu tragen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen sind kostenlos; der Verein freut sich über eine kleine Spende, die dem Jugendsport zu Gute kommt.
Wer sich für Kanusport interessiert, kann freitagabends ab 19.00 Uhr im Saarbrücker Bootshaus vorbeischauen, Telefon 0681/ 51616 oder im Internet unter www.saarbruecker-kanu-club.de
von Scheuren | 30-05-2019 | Home

Rund 80 Kanuten aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Lothringen messen ihre Kräfte bei der offenen Saarlandmeisterschaft 2019 im Kanu-Slalom am 16. Juni 2019 ab 10.00 Uhr. Der Wettkampf wird in Einzelrennen und Mannschaftsrennen auf der deutsch-französischen Slalomstrecke am Saarwehr zwischen Kleinblittersdorf und Grosbliederstroff ausgetragen. Ermittelt werden die Saarlandmeisterinnen und -meister bei den Schülern, der Jugend, den Junioren und Senioren sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft im Kajak und Canadier. Die Siegerehrung ist um 15 Uhr vorgesehen. Veranstalter ist der Saarländische Kanu-Bund. Ausgerichtet wird die Meisterschaft vom SKC Saarbrücker Kanu-Club.
Bereits eine Woche später findet an gleicher Stelle die Boater-Cross-Meisterschaft statt. Das ist Kanu-Slalom extrem, das sich gerade bei jüngeren Kanuten wachsender Beliebtheit erfreut.
Weitere Infos:
saar-kanuslalom.clubeo.com