Rhinau-Tour 2025

Rhinau-Tour 2025

Mittwoch, 18.06.2025 bis Sonntag, 22.06.2025

Am Mittwochabend trafen wir uns voller Vorfreude auf die kommenden Paddeltage auf dem Campingplatz „Tutelliers“ in Rhinau

Donnerstag, 19.06.2025 – Taubergießen-Tour
Am Donnerstag starteten wir zur ersten Tour durch das Naturschutzgebiet Taubergießen. Mit 16 Booten paddelten wir los. Allen war bewusst, dass wir uns in einem sensiblen Naturraum befanden, und wir hielten uns daher strikt an die Befahrungsregeln.
Die Tour umfasste etwa 17 Kilometer. Trotz 35 Grad war es im schattigen Taubegießen angenehm kühl. Unser Ausstieg lag am Wehr in Wittenweiher. Am Abend fuhren wir zurück zum Campingplatz und nutzten dabei zur Überquerung des Rheins die Fähre.

Freitag, 20.06.2025 – Ill-Tour bis Ehnwihr
Am nächsten Morgen starteten wir bei sommerlichem Wetter unterhalb der Einstiegsstelle in Illhäusern an der „Roten Mühle“ und paddelten auf der Ill in Richtung Ehnwihr. Rund 20 Kilometer standen auf dem Plan.
In Célestat machten wir am Slalomkanal eine Pause. Unterwegs durchquerten wir zwei Schleusen, die wir selbst bedienen durften – ein schönes Erlebnis.
Gegen 17:00 Uhr erreichten wir Ehnwihr, wo wir den Paddeltag bei Bier und Brezeln in der Brasserie Artisanale „Bierstub“ ausklingen ließen.
Gegen 19:00 Uhr kehrten wir zurück zum Campingplatz. Danach wurde gemeinsam gekocht und gegessen.

Samstag, 21.06.2025 – Ill-Tour bis Benfeld
Am Samstag setzten wir unsere Tour in Ehnwihr fort. Geplant waren rund 18 Kilometer mit dem Ziel Benfeld. Unterwegs passierten wir eine Schleuse in Kogenheim und in Huttenheim umtrugen wir die Boote. Die Umtragestelle war gut beschildert, der Weg sowie der Wiedereinstieg ermöglichten ein reibungsloses Weiterfahren.
Um 16:30 Uhr beendeten wir unsere Tour in Benfeld. Auch an diesem Tag wurden wir mit bestem Wetter und idealem Pegelstand belohnt.
Am Abend feierten wir bei traditionellem elsässischem Flammkuchen das Ende eines gelungenen Paddelwochenendes.

Sonntag, 22.06.2025 – Rückfahrt nach Saarbrücken
Am Sonntagmorgen machten wir uns auf den Heimweg nach Saarbrücken. Die Straßen waren frei, sodass wir bereits um 13:00 Uhr ankamen und den Hänger entladen konnten.
Bei 35 Grad und strahlendem Sonnenschein konnten wir noch den restlichen Sonntag genießen.

Grenzlandrallye 2025

Grenzlandrallye 2025

Der Saarbrücker Kanu-Club nahm auch in diesem Jahr wieder an der Internationalen Saar-Grenzland Rallye teil, die vom 17. bis 18. Mai 2025 vom Saarländischen Kanu-Bund organisiert wurde. Bei idealem Wetter und sehr guten Wasserverhältnissen erlebten wir zwei abwechslungsreiche Paddeltage auf der Nied und der Saar.

Samstag, 17. Mai 2025 – Französische Nied (Freistroff – Guerstling)

Um 11:00 starteten wir bei 20 Grad und einem Pegelstand von ca. 60 cm (gemessen an der Station Filstroff). Der erste Abschnitt der Rallye führte uns auf einer Strecke von ca. 16 Kilometern auf der französischen Nied von Freistroff bis Guerstling. Alle Wehre und Rutschen konnten Dank des idealen Wasserstandes und der angenehmen Strömung gut befahren werden.

Nach einer schönen Tour erreichten wir gegen 15:30 Uhr das Ziel in Guerstling. Der Abend klang gesellig beim Kanu-Club Völklingen (KCV) mit dem traditionellen Spießbratenessen aus.

Sonntag, 18. Mai 2025 – Heimspiel auf der Saar (Saarbrücken – Völklingen)

Am Sonntag stand der zweite Teil der Rallye auf der Saar auf dem Programm. Wir starteten um 11:00 Uhr direkt beim Saarbrücker Kanu-Club und paddelten auf der Saar in Richtung Völklingen. Bei 21 Grad und einem Pegelstand von etwa 198 cm (in Saarbrücken) herrschten ideale Bedingungen auf der ca. 15 Kilometer langen Strecke.

Bei den Kanu-Wanderern Saarbrücken e.V. legten wir eine Pause ein, die uns durch einen Eismann versüßt wurde.

Nach der Schleusung in Gersweiler paddelten wir weiter bis zum Völklinger Kanu-Club, wo wir gegen 14:30 Uhr eintrafen. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir das gelungene Wochenende gemütlich ausklingen.

Fazit

Zwei perfekte Paddeltage mit insgesamt 30 Kilometern auf dem Wasser, bei gutem Wetter, idealen Pegelständen und bester Stimmung! Unser besonderer Dank gilt den Saarbrücker Kanu-Wanderern, dem Kanu-Club Völklingen sowie dem Saarländischen Kanu-Bund für die gelungene Organisation.

 

Wir freuen uns schon auf die 53. Grenzlandrallye!

Semois 2025

Semois 2025

Die diesjährige mehrtägige Frühjahrstour des Saarbrücker Kanu-Clubs führte uns an die Semois in den belgischen Ardennen. Am 30.04. trafen wir uns unweit des Ortes Poupehan, auf dem idyllisch gelegenen Campingplatz Ile de Faigneul.

 

  1. Etappe: Florenville – Campingplatz De la Semois (Donnerstag, 1. Mai) Unsere erste Etappe führte uns von Florenville zum Campingplatz De la Semois. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – sonnig, aber nicht zu heiß – perfekt für eine Einstiegstour. Unterwegs legten wir eine Pause an einer kleinen Fritur ein, wo wir uns die klassischen belgischen Pommes schmecken ließen.
  1. Etappe: Bouillon – Campinglatz Ile de Faigneul (Freitag, 2. Mai) Am Freitag paddelten wir auf einem besonders schönen Abschnitt der Semois von Bouillon zurück zum Campingplatz Ile de Faigneul. Die Strecke führte vorbei an bewaldeten Ufern und eindrucksvollen Felsformationen.

Es gab einige flache Passagen, mit denen bei dem niedrigen Pegelstad allerdings zu rechnen war. Am Abend gab es Spießbraten sowie vegetarische und vegane Gerichte.

  1. Etappe: Île de Faigneul – Vresse-sur-Semois (Samstag, 3. Mai) Am Samstag fuhren wir vom Campingplatz bis nach Vresse-sur-Semois.

Rechtzeitig zum Beginn eines Gewitters legten wir eine Pause in Alle-sur-Semois beim Freizeitzentrum Récréalle ein. Dort erfreuten wir uns über das Angebot der Speisekarte mit Gerichten wie Burger de maison und Pizza kayak. Nach Ende des Gewitters fuhren wir nach Vresse-sur-Semois. Am Abend kehrten wir in die Campingplatz-Kneipe ein, wo wir die Ardennentour bei belgischen Bieren in geselliger Runde ausklingen ließen.

 

 

Rückreise (Sonntag, 4. Mai)

Am Sonntag traten wir nach einem gemeinsamen Frühstück die Heimreise an.

 

 

Ein herzliches Dankeschön geht an Daniëlla Berkes und ihr Team vom Campingplatz Île de Faigneul.

Grünkohlfahrt 2025

Grünkohlfahrt 2025

Am Samstag, den 08. März 2025 startete die restlos ausgebuchte Grünkohlfahrt in Wintersdorf an der Sauer.

Bei sonnigem Wetter trafen wir dort auf viele bekannte Gesichter.

Um den Auflagen der Sondergenehmigung aufgrund der Jahreszeit gerecht zu werden, starteten wir bei Wintersdorf in zeitlich versetzten Gruppen.

Wir freuten uns über die ein oder andere Stromschnelle und erreichten bei schönstem Wetter und Paddelbedingungen schließlich die Mosel bei Wasserbillig

Kurz hinter der Mündung der Sauer in die Mosel stärkten wir uns an der Pausenstelle mit leckerer Suppe, danach starteten wir in den nächsten Abschnitt bis zur Schleuse vor Trier.

Nach der Schleusung ging es dann zu unserem Tagesziel, dem Trierer Kanu-Klub.

Dort angekommen, wurden wir mit einer großen Auswahl an leckeren Kuchen und Waffeln belohnt.

 

Gemeinsam ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Eine rundum schöne und gelungene Veranstaltung.

Vielen Dank an den Trierer Kanu-Klub, der diese Tour veranstaltet.

Am Abend gab es dann den legendären Grünkohl mit Specksoße, aber auch Vegetarier kamen bei einem leckeren Ratatouille auf Ihre Kosten.