Slalom
Kraft und Geschicklichkeit sind die wichtigsten Faktoren beim Kanuslalom. Über einem verblockten Wildfluss oder einer künstlich angelegten Wildwasserstrecke werden 18 bis 25 Tore aufgehängt. Sie müssen von den Sportlern so schnell wie möglich durchfahren werden – teils mit, teils gegen die Strömung, was angesichts der Hindernisse und Wellen oft sehr schwierig ist. Wer die Torstangen berührt oder gar ein Tor verpasst, bekommt dafür Strafsekunden. Die Strecken sind meist ca. 200 bis 350 Meter lang, sodass die Zuschauer dass Rennen hautnah verfolgen können.
(Textquelle: DKV)
Link zu Salom Homepage bei Clubeo
Kanuslalom: Deutsche Jugend- und Junioren-Meisterschaft 2017 in Augsburg
Im Bericht über die Süddeutsche Meisterschaft in Fürth wurde ja schon erwähnt, dass Sophie Staudt sich hier im C1 und im Kayak qualifizieren konnte. Also beschlossen wir auch an der DJJM Teil zu nehmen. Wer kann Mannschaft fahren, war noch die Frage! Gut Anastasia...
mehr lesenZum Training nach Augsburg
Am Wochenende waren wir zum Training in Augsburg. Obwohl am Samstag noch eine Rafting-Veranstaltung war, konnten wir doch gut trainieren. Die erste Einheit fand noch auf dem Jugendkanal statt und hatte insbesondere das Tor-Technik-Training zum Ziel. Am Abend konnten...
mehr lesen
