Einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze für Saarbrücker Drachenbootfahrer bei Weltmeisterschaft in Italien
Herausragender Erfolg für die Drachenbootfahrer aus Saarbrücken: Bei der Weltmeisterschaft in Mailand Ende August/ Anfang September gab es reichlich Edelmetall. Mit einer Gold-, zwei Silber- und drei Bronze-Medaillen im Gepäck kehrten die vier WM-Teilnehmer des SKC Saarbrücker Kanu-Clubs zurück. Den Weltmeistertitel in der Klasse Master Mix über 500 Meter sicherten sich Claudia Röder und Joachim Weisang, der als rechter Schlagmann das deutsche Team zum Sieg führte. Sie ließen im Finale die hocheingeschätzten Boote aus Italien, Ungarn und Kanada hinter sich. Zuvor wurden bereits die Mannschaften aus Frankreich und den USA geschlagen. Im 200 und 2.000 Meter Finale erreichte das deutsche Team mit Röder und Weisang jeweils den zweiten Platz hinter den starken Teams aus Ungarn.
Drei Bronzemedaillen sicherte sich im Master Männer-Boot für 200, 500 und 2.000 Meter das deutsche Team mit den Saarbrücker Drachenbootfahrern Udo Vater und Basilio Pecorino hinter den Mannschaften Ungarn und Russland. Im Vorfeld der WM hatten sich die saarländischen Sportler bei Tests für den Kader der Masters-Nationalmannschaft des Deutschen Kanuverbandes (DKV) qualifiziert.
Die Weltmeisterschaft im Drachenboot am letzten Augustwochenende im ungarischen Szeged verlief aus saarländischer Sicht überaus erfolgreich. Mit fünf Mal Silber und zwei Mal Bronze im Gepäck kehrten die WM-Teilnehmer des Saarbrücker Kanu-Clubs Basilio Pecorino, Tanja Rauch, Patrick Siegel und Joachim Weisang zurück. Den Titel des Vize-Weltmeisters sicherten sie sich bei den Masters der Herren über 500 und 2.000 m sowie bei den Masters Mixed über 200, 500 und 2.000 m; Bronze gab es bei den Masters Herren über 200 m und bei den Senioren Herren ebenfalls über 200 m. Insgesamt waren bei der WM gleich zehn Drachenbootfahrer aus dem Saarland vertreten. Im Vorfeld der WM hatten sich die saarländischen Sportler bei Tests in Wuppertal und Duisburg für den Kader der Masters-Nationalmannschaft des Deutschen Kanuverbandes (DKV) qualifiziert. Der DKV stellte in der Nationenwertung hinter Ungarn das zweitbeste Team.
Die dreifache Deutsche Meisterin Emma Schuck vom Saarbrücker Kanu-Club e. V qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für die Europameisterschaft im Kanu-Freestyle. In Plattling bei München gewann sie den Wettkampf in ihrer Klasse Kajak 1 der Juniorinnen. Die Freestyle-Fahrerin, die bei der letzten Europameisterschaft Dritte wurde, zeigte sich in bestechender Frühform und will an gleicher Stelle Ende Mai ganz oben auf dem Treppchen stehen.