Aufräumtag Samstag, 25.10.2025, ab 9.30 Uhr
Abbaddeln in Schoden
Saisonabschluss auf dem Wasser – Abpaddeln 2025 in Schoden
Am Sonntag, den 28. September 2025 trafen wir uns zum traditionellen Abpaddeln des Saarländischen Kanu-Bundes.
Bei angenehm milden 20 Grad und idealem Wasserstand starteten wir unsere 12 Kilometer lange Tour auf dem idyllischen Wiltinger Bogen bei Schoden.
Vorbei an malerischen Weinbergen paddelten wir auf dem Saaraltarm, eine Strecke, die wie immer ein landschaftliches Highlight war.
Nach der Schleusung in Kanzem ging es auf der Saar zurück Richtung Schoden, wo die Tour ihren gemütlichen Ausklang fand.
Der ein oder andere ließ den schönen Tag stilecht mit einem kühlen Weizenbier aus gefrorenen Gläsern ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Saarländischen Kanu-Bund für die gelungene Veranstaltung.
75 Jahre SKB
21.9.2025
Am Sonntag machte sich der Saarbrücker Kanu-Klub auf den Weg zum Landesleistungszentrum in Saarlouis, um der Einladung des SKB zu seinem 75-jährigen Jubiläum zu folgen.
Ein solches Jubiläum musste natürlich gebührend gefeiert werden!
Unsere gemeinsame Tour führte vom Landesleistungszentrum in Saarlouis in Richtung Lisdorf und wieder zurück.
Auf der etwa 6 Kilometer langen Strecke waren alle Abteilungen des Saarbrücker Kanu-Klubs vertreten.
Nach der Paddeltour auf der Saar folgte die eigentliche Feier des SKB.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Eine tolle und gelungene Veranstaltung!
Zum 75-jährigen Jubiläum brachte der SKB ein eigenes T-Shirt heraus.
Jeder teilnehmende Kanute erhielt zur Jubiläumsfahrt ein Exemplar.
Der Saarbrücker Kanu-Klub gratuliert dem SKB herzlich zum 75. Geburtstag und bedankt sich für die wunderbare Veranstaltung!
Deutsche Schüler-Meisterschaft im Kanuslalom am 12.-14.09.2025 in Bad Kreuznach
Zwei von drei qualifizierten Saarländische Sportlerinnen nahmen an der Meisterschaft in Bad Kreuznach teil. Anna Jung und Charlotte Wagner, vom Saarbrücker Kanu Club, konnten sich gleich in zwei Disziplinen, dem Kajak-Einer und dem Canadier-Einer der Konkurrenz aus ganz Deutschland stellen.
Am Samstag begann die Meisterschaft mit dem Qualifikationslauf für das Halbfinale am Sonntagvormittag. Charlotte verpasste hier im Canadier-Einer knapp um einen Platz die Qualifikation und belegte am Ende Platz 12.
Am Sonntagmorgen starteten sie dann beide im Kajak-Einer in den Halbfinal-Lauf. Charlotte konnte ihre Trainingsleistung bestätigen und belegte Platz 15. Anna verlor aufgrund eines Fahrfehlers an Tor 12 wertvolle Zeit und konnte sich mit Platz 18 nur hinter Charlotte einreihen.
Anna durfte noch im Canadier-Einer im Halbfinale starten und wurde, trotz wenig Training in dieser Disziplin, Zehnte.
Bei einer Deutschen Kanuslalom-Meisterschaft gibt es auch Mannschaften, die auf der Grundlage der Bundesländer gebildet werden. Rheinland-Pfalz und das Saarland werden aufgrund des gemeinsamen Olympiastützpunktes als ein Bundesland gewertet und so konnten die beiden Saarbrücker Sportlerinnen mit Emma Steitz aus Bad Kreuznach an den Start gehen. Im Canadier-Einer sprang dabei Platz 5 heraus und ein toller Lauf in der Kajak-Mannschaft brachte sie sogar mit Platz 4 in die Nähe des Treppchens.
Insgesamt haben Anna und Charlotte sich gut geschlagen. Anna wird in der neuen Saison dann in der U16 starten müssen und Charlotte kann sich ganz auf die DSM 2026 konzentrieren, die in Hildesheim stattfinden wird.
Fließgewässer-Workshop Blies
Am Samstag, den 10.09.2025, fand der diesjährige Fließgewässer-Workshop für alle Interessierten des Saarbrücker Kanu-Clubs auf der Blies statt.
Unter der professionellen Anleitung von Martin Lang konnten die Teilnehmenden verschiedene Techniken wie das Kanten, Kehrwasserfahren und das Lesen der Strömung erlernen und trainieren.
Alle hatten viel Spaß und erlebten einen lehrreichen Tag auf der Blies.
Ein herzliches Dankeschön an Martin für die tollen Workshop!
Gerne wird der Fließgewässer-Workshop im nächsten Jahr wiederholt.