SKC Sommerfest

SKC Sommerfest

 

Wassersport für Alle

Saarbrücker Kanu-Club e.V. feiert Sommerfest

Langsam aber sicher werden die Tage etwas wärmer. Zeit, zu unserem diesjährigen Sommerfest einzuladen.

Am 04. Juli 2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr veranstaltet der Saarbrücker-Kanu-Club e.V. beim Bootshaus an der Saar in der Elsässer Str. 2 in 66119 Saarbrücken sein Sommerfest gemäß dem Motto:

Vorbeikommen – Paddeln – Genießen – lecker Essen und Trinken

Eingeladen sind alle Mitglieder, Nichtmitglieder, Freunde und Gönner des SKC.

Wir bieten Schnupperpaddeln in vielen Disziplinen an. Mitmachen ist ausdrücklich für jedermann erwünscht. Jeder kann Kajak, Kanu, Stand Up Paddling oder Outrigger ausprobieren.
Mutige können sich an der Bootsrutsche ausprobieren und Spaß haben.
Und natürlich wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Denn Bewegung und frische Luft machen bekanntlich immer Hunger.

Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Kommen!

Kanu Slalom Schnupperwoche

Kanu Slalom Schnupperwoche

Abenteuer Kanufahren
Saarbrücker Kanu-Club e. V. bietet im Mai Schnuppertermine an

Paddeln ist schön, sportlich, naturnah und macht jede Menge Spaß. Und es ist facettenreich dazu: Vom Fahren auf schnellen Gewässern über das entspannte Dahingleiten auf ruhigem Wasser bis hin zum Wettkampfsport im Kanuslalom oder Kanurennsport. Erfahrungsgemäß lernt man es am besten im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Speziell für diese Altersgruppen bietet der SKC Saarbrücker Kanu-Club e. V. kostenloses „Schnupperpaddeln“ unter fachkundiger Anleitung an. Am 16., 17., 19., 23. und 24. Mai dieses Jahres jeweils von 17 bis 19 Uhr können alle Interessenten diesen schönen Wassersport ausprobieren. Treffpunkt ist das Bootshaus des SKC in der Elsässer Straße  2 in 66119 Saarbrücken. Um Anmeldung unter slalom@saarbruecker-kanu-club.de wird gebeten.
Voraussetzung ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwimmen können. Boote, Paddel, Schwimmwesten, Trainer etc. stellt der Verein zur Verfügung. Mitbringen sollten die Kanu-Interessenten Badesachen, T-Shirt, kurze Hose, leichte Regenjacke, Wasserschuhe oder alte Turnschuhe sowie Wechselkleidung und für Brillenträger Sportbrille mit Brillenrand.
Weitere Infos bei Dirk Lohmann (0170 – 3492951) oder bei Dennis Machwirth (0170 – 9041392).

 

 

 

 

Anpaddeln – Gelungener Saisonstart

Anpaddeln – Gelungener Saisonstart

Buntes Treiben auf der Saar

Die Saar ist das verbindende Element für die Kanuten aus dem Saarland und dem Département Moselle. Für ihren grenzenlosen Sport haben die beiden Kanuvereine aus Saarbrücken und Grosbliederstroff eine Deutschland- und Frankreichweit viel beachtete Partnerschaft vereinbart, die ihresgleichen sucht. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie erfolgte jetzt der gemeinsame Saisonstart.

Gelungener Saisonstart
Rund 50 Kanuten aus Saarbrücken und Grosbliederstroff starteten am 20. März gemeinsam in die neue Paddelsaison. Die letzten beiden Jahre musste die Saisoneröffnung wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Der Saarbrücker Kanu-Club e. V. und der Club Val de Sarre aus Grosbliederstroff pflegen bereits seit vielen Jahren eine intensive Kanu-Freundschaft.
Während eine Gruppe von Paddlern bereits in Zetting an den Start ging, machten sich die Anfänger in Sarreguemines auf den Weg. Ziel für alle war das Bootshaus von Val de Sarre in Grosbliederstroff. Dort wurde der gelungene Saisonstart mit einem kleinen Grillfest sowie bei Kaffee und Kuchen gefeiert. Die beiden Vereine leben die deutsch-französische Freundschaft und arbeiten partnerschaftlich zusammen, zum Beispiel bei der Organisation von Slalomregatten, die stets grenzüberschreitend ausgerichtet werden oder bei gemeinsamen Kanuslalom-Trainings am Saarwehr in Grosbliederstroff. Die Saar gilt bei den Kanuten als verbindendes Element und als wichtiges Zeichen für ein Europa ohne Grenzen.


Die nächsten Kanu-Events stehen bereits bevor: Am 2. April finden die Qualifizierungsläufe auf Regionalebenee statt und am 3. September die Offenen Saarlandmeisterschaften im Kanuslalom und Kanu-Slalom extrem, auch Boater-Cross genannt.
Wer Interesse am Kanusport mit Kanu-Wandern, Kanu-Slalom, Kanu-Rennsport, Drachenboot oder Stand-up-Paddling hat, kann sich gerne an die beiden Vereine wenden.

Corona Regeln

ab 20.11. bis voraussichtlich 03.12. gilt für uns als Verein:

  • 2G für Veranstaltungen und sportliche Aktivitäten im Innenbereich
  • 3G für Veranstaltungen im Außenbereich

wobei ich das so lese, dass unter Veranstaltungen offizielle Termine wie z.B. Weihnachtsmärkte, Partys bzw. auch so was wie unsere vor 2 Wochen stattgefundene Sportler, Jubilarehrung zählen.

Der Sportbetrieb kann also weiterhin ohne Einschränkungen stattfinden.

Viele Grüße

Jörg.

Nikolausfeier Kinder abgesagt

Aufgrund der aktuellen Corona Lage und der Maßnahmen der Saarländischen Landesregierung wird die Veranstaltung Nikolaus für Kinder leider abgesagt.

Nikolauspaddlen an 2 Terminen

Nikolauspaddlen an 2 Terminen

Es gibt dieses Jahr zwei mal Nikolauspaddeln

von den Kanu Wanderern zum SKC

 

Nikolausfahrt des SKB von Merzig bis Mettlach am 12.12.21.

Im Mettlacher Bootshaus gibt es eine deftige Gulaschsuppe und auch der Nikolaus wird den „braven“ Paddlern ein kleines Präsent überreichen (Info siehe Anhang).

Wir werden den SKC-Bus mit Bootshänger einsetzen.

Wir würden uns freuen, wenn alle Veranstaltungen gut besucht würden. Paddeln im Dezember ist mit entsprechender Kleidung kein Problem. Wenn wir mal im Boot sitzen, ist Wetter fast egal.

In dieser Jahreszeit wird eine Schwimmweste dringend empfohlen.