Deutsche Schüler-Meisterschaft im Kanuslalom am 12.-14.09.2025 in Bad Kreuznach

Deutsche Schüler-Meisterschaft im Kanuslalom am 12.-14.09.2025 in Bad Kreuznach

Zwei von drei qualifizierten Saarländische Sportlerinnen nahmen an der Meisterschaft in Bad Kreuznach teil. Anna Jung und Charlotte Wagner, vom Saarbrücker Kanu Club, konnten sich gleich in zwei Disziplinen, dem Kajak-Einer und dem Canadier-Einer der Konkurrenz aus ganz Deutschland stellen.

Am Samstag begann die Meisterschaft mit dem Qualifikationslauf für das Halbfinale am Sonntagvormittag. Charlotte verpasste hier im Canadier-Einer knapp um einen Platz die Qualifikation und belegte am Ende Platz 12.

Am Sonntagmorgen starteten sie dann beide im Kajak-Einer in den Halbfinal-Lauf. Charlotte konnte ihre Trainingsleistung bestätigen und belegte Platz 15. Anna verlor aufgrund eines Fahrfehlers an Tor 12 wertvolle Zeit und konnte sich mit Platz 18 nur hinter Charlotte einreihen.

Anna durfte noch im Canadier-Einer im Halbfinale starten und wurde, trotz wenig Training in dieser Disziplin, Zehnte.

Bei einer Deutschen Kanuslalom-Meisterschaft gibt es auch Mannschaften, die auf der Grundlage der Bundesländer gebildet werden. Rheinland-Pfalz und das Saarland werden aufgrund des gemeinsamen Olympiastützpunktes als ein Bundesland gewertet und so konnten die beiden Saarbrücker Sportlerinnen mit Emma Steitz aus Bad Kreuznach an den Start gehen. Im Canadier-Einer sprang dabei Platz 5 heraus und ein toller Lauf in der Kajak-Mannschaft brachte sie sogar mit Platz 4 in die Nähe des Treppchens.

Insgesamt haben Anna und Charlotte sich gut geschlagen. Anna wird in der neuen Saison dann in der U16 starten müssen und Charlotte kann sich ganz auf die DSM 2026 konzentrieren, die in Hildesheim stattfinden wird.

Wildwasser-Wochenende in Hüningen

Wildwasser-Wochenende in Hüningen

05.09.2025 bis 07.09.2025

Am Freitag ging es für ein Wochenende auf den Wildwasserkanal nach Hüningen.
Gemeinsam mit dem Völklinger Kanu-Club machten wir uns auf den Weg, um zwei sportliche und spaßige Tage im Wildwasserpark zu verbringen.
Danke für die Einladung hierzu an den KCV.

Am Samstag starteten wir bei bestem Wetter gemeinsam ins Wildwasser-Wochenende.

Den ganzen Tag über wurde fleißig gepaddelt, gelacht und vieles ausprobiert.
Dabei kamen nicht nur die Boote, sondern auch wir an unsere Grenzen.
Bis zum späten Abend hatten wir viel Spaß, dann machte sich jedoch auch die Erschöpfung bemerkbar, alle hatten sich richtig ausgepowert.

Am Abend wurde gemeinsam gegrillt, gegessen und der gelungene Paddeltag in geselliger Runde noch einmal Revue passieren gelassen.

Am Sonntag traten wir bei strahlendem Sonnenschein die Heimreise an, für eine weitere Paddelrunde fehlte uns die Kraft und so traten wir zufrieden, aber erschöpft die Rückfahrt an.

 

Deutschland Cup Metz mit SKC Erfolg

Deutschland Cup Metz mit SKC Erfolg

Kanuslalom
Toller Erfolg für Franziska Granzow vom SKC Saarbrücker Kanu-Club: Beim Finale des Deutschland-Cups in Metz sicherte sich die Kanuslalom-Spezialistin am letzten August-Wochenende in ihrer Paradedisziplin Kajak 1 den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Mit guten Platzierungen im österreichischen Lofer im Mai und im tschechischen Roudnice im Juni hatte sie sich bereits eine gute Ausgangsposition erarbeitet. In die Gesamtwertung fließen fünf von sechs Läufen ein. Beim Finale in Metz nahmen 230 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland teil und starteten auf der 200 Meter langen Strecke direkt in der Metzer Innenstadt im Kajak 1 und Canadier 1 der U 18 und der Leistungsklassen bei den Männern und Frauen. Zur deutsch-französischen Ausrichtergemeinschaft gehören die beiden Kanu-Clubs aus Saarbrücken und Merzig sowie aus Metz und Grosbliedertroff. Ein Riesenevent, das mit 660 Starts pro Tag viel Vorbereitung benötigt, und nach 2019 wieder mal in Metz stattfand. Neben Franziska Granzow gingen Sophie Staudt vom SKC Saarbrücker Kanu-Club sowie Luisa Bürner und Noah Spratte vom Kanu-Club Merzig an den Start. Sie alle vier starten für die Renngemeinschaft VfK Saar, sind zudem Mitglied im Kayak Club Metz und somit auch startberechtigt bei französischen Meisterschaften.

Dazu gibt es noch einen Life Bericht im SR:

http://SR.de: Kajak-Deutschlandcup in Metz

Erstes September-Wochenende im Zeichen des deutsch-französischen Kanu-Slaloms

Erstes September-Wochenende im Zeichen des deutsch-französischen Kanu-Slaloms

Drei Meisterschaften geplant

Das Wochenende 4. und 5. September 2021 steht ganz im Zeichen des Kanu-Slaloms: Mit Rückenwind durch die Erfolge bei den Olympischen Spielen in Tokio gibt es am Saarwehr in Kleinblittersdorf/ Grosbliederstroff gleich drei große Wettbewerbe.
Am 4. September startet um 10 Uhr die Offene Saarlandmeisterschaft im Kanu-Slalom, bei der Sportler aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und Lothringen erwartet werden.
Am Nachmittag ab 17 Uhr folgt erstmalig eine Offene Saarlandmeisterschaft in der neuen olympischen Disziplin Kanu-Slalom Extrem, bei der von einer Rampe gleich vier Starter loslegen und sich immer die beiden ersten für die nächste Runde qualifizieren.
Am 5. September steht außerdem die französische Départementsmeisterschaft im Kanu-Slalom auf dem Programm.

Veranstalter ist der Saarländische Kanu-Bund e. V.; organisiert werden alle Wettbewerbe vom SKC Saarbrücker Kanu-Club e. V. und dem französischen Partnerverein Val de Sarre aus Grosbliederstroff. Beide Vereine kooperieren bereits seit vielen Jahren und organisieren Veranstaltungen und Meisterschaften gemeinsam. Die diesjährigen Wettbewerbe werden u. a. vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt. An beiden Tagen gelten die jeweiligen aktuellen Hygienevorschriften im Rahmen der Corona-Pandemie.

 

Ferienkalender 2021 – Schnupperpaddeln im Kajak und SUP

Saarbrücker Kanu-Club e. V. bietet im August coronakonformes „Schnupperpaddeln“ und „Stand Up Paddling“ für Kinder an

 

Wie in den Jahren zuvor bietet der SKC Saarbrücker Kanu-Club e. V. Kindern in den Sommerferien das beliebte „Schnupperpaddeln“ auf der Saar an. Dieses Jahr kann pandemiebedingt nur ein Termin am Mittwoch, 11. August, von 17.00 bis 19.00 Uhr angeboten werden. Eine Anmeldung per Mail ist dabei vorab an jugend@saarbruecker-kanu-club.de erforderlich. Schnell sein lohnt sich also, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen. Das Schnupperpaddeln findet coronakonform statt, d. h. alle derzeit gültigen Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten. Dazu gehört auch das Tragen einer Maske im Bootshaus.
Auf dem Programm stehen das richtige Ein- und Aussteigen in ein Kajak, erste Paddelschläge, geradeaus fahren und das richtige Verhalten auf dem Wasser. Außerdem kann das im Trend liegende Stand Up Paddling (SUP) ausprobiert werden. Ziel ist es, den Kindern Spaß am Paddeln, die Naturverbundenheit und den Teamgeist zu vermitteln, den diese Sportart auszeichnet. Boote, Paddel und Schwimmwesten sowie fachkundiges Personal werden vom Verein gestellt. Voraussetzung ist, dass die Kinder sicher schwimmen können.

Sinnvoll ist es, zusätzliche trockene Kleidung mitzubringen sowie Wasserschuhe oder Turnschuhe im Kajak zu tragen. Die Veranstaltung ist kostenlos; der Verein freut sich aber über eine kleine Spende, die dem Jugendsport zu Gute kommt. Das „Schnupperpaddeln“ für Kinder findet am Saarbrücker Bootshaus in der Elsässer Straße 2 in Saarbrücken statt.

Wer sich im Allgemeinen für Kanusport interessiert, findet viele hilfreiche Informationen auf der Webseite des Saarbrücker Kanu-Club e. V. unter www.saarbruecker-kanu-club.de .