Slalom
Kraft und Geschicklichkeit sind die wichtigsten Faktoren beim Kanuslalom. Über einem verblockten Wildfluss oder einer künstlich angelegten Wildwasserstrecke werden 18 bis 25 Tore aufgehängt. Sie müssen von den Sportlern so schnell wie möglich durchfahren werden – teils mit, teils gegen die Strömung, was angesichts der Hindernisse und Wellen oft sehr schwierig ist. Wer die Torstangen berührt oder gar ein Tor verpasst, bekommt dafür Strafsekunden. Die Strecken sind meist ca. 200 bis 350 Meter lang, sodass die Zuschauer dass Rennen hautnah verfolgen können.
(Textquelle: DKV)
Link zu Salom Homepage bei Clubeo
Deutsche Schüler-Meisterschaft im Kanuslalom am 12.-14.09.2025 in Bad Kreuznach
Zwei von drei qualifizierten Saarländische Sportlerinnen nahmen an der Meisterschaft in Bad Kreuznach teil. Anna Jung und Charlotte Wagner, vom Saarbrücker Kanu Club, konnten sich gleich in zwei Disziplinen, dem Kajak-Einer und dem Canadier-Einer der...
mehr lesenWildwasser-Wochenende in Hüningen
05.09.2025 bis 07.09.2025 Am Freitag ging es für ein Wochenende auf den Wildwasserkanal nach Hüningen. Gemeinsam mit dem Völklinger Kanu-Club machten wir uns auf den Weg, um zwei sportliche und spaßige Tage im Wildwasserpark zu verbringen. Danke für die...
mehr lesenDeutschland Cup Metz mit SKC Erfolg
Kanuslalom Toller Erfolg für Franziska Granzow vom SKC Saarbrücker Kanu-Club: Beim Finale des Deutschland-Cups in Metz sicherte sich die Kanuslalom-Spezialistin am letzten August-Wochenende in ihrer Paradedisziplin Kajak 1 den zweiten Platz in der...
mehr lesenSlalom Regatten und Termine bei Clubeo
https://www.saar-kanuslalom.clubeo.com/page/regatten-lehrgange-trainingslager-freizeiten.html
mehr lesenErstes September-Wochenende im Zeichen des deutsch-französischen Kanu-Slaloms
Drei Meisterschaften geplant Das Wochenende 4. und 5. September 2021 steht ganz im Zeichen des Kanu-Slaloms: Mit Rückenwind durch die Erfolge bei den Olympischen Spielen in Tokio gibt es am Saarwehr in Kleinblittersdorf/ Grosbliederstroff gleich drei große...
mehr lesenFerienkalender 2021 – Schnupperpaddeln im Kajak und SUP
Saarbrücker Kanu-Club e. V. bietet im August coronakonformes „Schnupperpaddeln“ und „Stand Up Paddling“ für Kinder an Wie in den Jahren zuvor bietet der SKC Saarbrücker Kanu-Club e. V. Kindern in den Sommerferien das beliebte „Schnupperpaddeln“ auf der Saar an....
mehr lesenJörg Blees wechselt nach Leipzig
Der langjährige Kanuslalomtrainer Jörg Blees, 58, vom SKC Saarbrücker Kanu-Club e. V., wechselt zum 15. November als Bundesstützpunkttrainer nach Leipzig. Dort betreut er drei Kajakfahrerinnen des Bundeskaders – zwei aus dem U 23 Team und eine Fahrerin aus dem...
mehr lesenSaarländische Kanuten geehrt
Nachwuchssportler machen Hoffnung Im saarländischen Kanusport gab es in der vergangenen Saison durchweg gute Ergebnisse. Besonders der Nachwuchs in den olympischen Disziplinen Kanurennsport und Kanuslalom gibt Anlass zur Hoffnung. Sogar die Trendsportart...
mehr lesenDeutsch französischer Saison Start
Buntes Treiben auf der Saar Rund 50 Kanuten aus Saarbrücken und Grosbliederstroff starteten am 24. März bei sonnigem Frühlingswetter gemeinsam in die neue Paddelsaison. Der Saarbrücker Kanu-Club e. V. und der Club Val de Sarre aus Grosbliederstroff pflegen bereits...
mehr lesenDrei saarländische Kanuten für die Nationalmannschaft nominiert
In der jungen Disziplin Boatercross im Kanusport gibt es eine erfreuliche Nachricht für das Saarland: Marc Niesen und Franziska Granzow vom Saarbrücker Kanu-Club sowie Luisa Bürner von den Kanuten aus Merzig wurden vom Deutschen Kanu-Verband DKV in die...
mehr lesen
