Paddeln für Anfänger – Kurs mit 4 Terminen

Dieser Kurs ist für alle gedacht, die einmal in die Welt des Kajakfahrens „hineinschnuppern“ möchten, bevor sie als Vereinsmitglied die Welt unserer verschiedenen Sparten ausprobieren können.

Wir trainieren das sichere Ein- und Aussteigen, üben das Gleichgewicht halten und eignen uns erstmal einfache Paddeltechniken an. Vom Verein werden Boot, Paddel, Schwimmweste, Umkleiden und Duschen bereitgestellt.

 

Mach dir keine Sorgen, als Grundlage ist nur sicheres Schwimmen können erforderlich. Unsere Kajaklehrer vermitteln Anfänger die Grundlagen des Kajak Sports ruhig und sachlich.

Du hast in kleiner Gruppe viel Zeit um den sicheren, technisch sauberen und kontrollierten Umgang mit dem Kajak zu erlernen. Denn nur dann macht Kajakfahren richtig Spaß, denn nicht das Wasser sollte dich beherrschen, sondern du das Wasser! Dieser Kurs ist für Einsteiger genau richtig. Paddeln erlernt jeder schnell. Wir vermitteln dir die richtigen Begriffe und Bezeichnungen, z.B. was der Unterschied zwischen einen Kajak, einem Kanu und einem Kanadier ist. Natürlich erlernst du auch die richtige Paddeltechnik oder den richtigen Ein- und Ausstieg in das neue Sportgerät – das Kajak.

 

Was du mitbringen musst

Beachte bitte, dass wir viel Zeit auf und im Wasser verbringen. Bringe also auch bei guter Wetterprognose lieber zu viel als zu wenig warme Kleidung mit.

Zum Paddeln eignet sich besonders Ski-Unterwäsche aus Synthetik-Material oder Merino-Wolle. Je nach Wetter ergeben auch dickere Fleece-Pullover Sinn.

Badebekleidung und Schuhe, die nass werden dürfen (z.B. alte Turnschuhe, bitte keine Sandalen), ggf. ein Brillenband, auch für die Sonnenbrille. Sonnenschutz.          Wechselbekleidung für den ungewollten Wasserkontakt ist generell zu empfehlen.

 

Kurspreis:   Kinder (ab 8 Jahren!), Jugendliche, Schüler, Studenten: 15 €                                                             / Erwachsene 25 € pro Person in der Gruppe.

 

Kurszeiten 17 – 19 Uhr incl. Boote Ein- und Auslagern.

Beginn 14. April, 4 Termine je freitags bis 05.Mai 2023

 

Ein Quereinstieg ist nicht möglich, bitte dann rechtzeitig Folgekurs buchen.

Der Kurs ist bei Beginn bar zu zahlen.

 

Nächster Kurs:

Beginn 17. Mai, 4 Termine je mittwochs bis 07. Juni 2023

  • Info und Anmeldung unter: kontakt@saarbruecker-kanu-club.de
Komm zu uns paddeln

Komm zu uns paddeln

Paddeln ist der schönste Sport der Welt. Wir machen Sport, erleben Freizeit, erleben die Natur. Wir sind nachhaltig und naturverbunden. Wir sind sportlich oder abendteuerlustig. Aber immer fröhlich und gesellig.

Komm zu uns paddeln

Der DOSB fördert die Mitgliedschaft in einem Sportverein mit einem Sportvereinsscheck von 40€.

Allgemeine Informationen unter www.dosb.de/sportentwicklung/restart

Zur Antragsseite geht es hier : Sportvereinsscheck

Die Bedingungen findet Ihr hier

Nikolauspaddeln am SKC

Nach dem Erfolg im letzten Jahr, gibt es auch dieses Jahr wieder ein Nikolauspaddeln für Jedermann.

Termin 06.12.2022

Start 16.00 Uhr Bootshaus des SKC.

Wir fahren durch die Stadt Saarbrücken bis ungefähr zur Kongresshalle und dann wieder zurück.

Wer länger paddeln möchte, oder von einem anderen Ort aus starten möchte und uns dann dort treffen möchte. Natürlich gerne.

Alle Spielarten von Wasserfahrzeugen sind erlaubt und gewünscht.

Zurück am SKC wird es dann Glühwein und Kuchen geben, sponsered bei erlebnispunkte.de

 

Bitte den Termin an alle Interessierten weiterleiten.

Martin Lang

Wanderfahrt Hochrhein

Wanderfahrt Hochrhein

Vereinsfahrt vom 1.10.- 5.10.2022 an den Hochrhein

 

Es war Regen angekündigt, viel Regen. Nass und ungemütlich. Und doch machten sich 10 unerschrockene Wanderfahrer auf den Weg nach Schwörstadt zum WSV, dem Standplatz und Ausgangspunkt unserer Touren direkt am Rhein.

 

 

 

Samstags ging`s dann los, von Murg nach Schwörstadt. Alle überrascht, noch kein Regen, die Tour war wunderschön durch den ursprünglichen Rhein, keine Schifffahrt, keine Ruderer, sogar auf den Staustufen wurden wir mit Wägelchen auf die andere Seite gefahren. Leider hatten wir in der letzten Stunde dann doch noch etwas Regen abbekommen. Am nächsten Morgen dann Dauerregen, trotzdem fuhren wir los zu unserer Tour von Waldshut bis nach Laufenburg. Bis um die Mittagszeit kurvten wir darum um eine geeignete Einstiegsstelle zu finden, entweder war kein Zugang zum Wasser da oder zu steil oder ein Steg für Motorboote mit 2 Meter Höhe. Dann endlich die geeignete Stelle, sogar mit Rampe und -wenn Engel reisen- plötzlich blauer Himmel, Sonnenschein.

Tags drauf vom Rheinfallbecken, ein sehr imposanter Startpunkt, etwas Besonderes direkt hinter dem Rheinfall einzusteigen, bis nach Rüdlingen. Das Wetter immer besser, blauer Himmel Sonnenschein

Dienstags dann die Tour von Hohentengen bis Waldshut mit oje, Gefahr, dem Koblenzer Laufen, eine ca. 400m lange Schwallstrecke, die uns von den alten Hasen als Todeszone angepriesen wurde und den ein oder anderen Teilnehmern in Angst und Schrecken versetzte. Zum Glück hatte der Rhein viel Wasser, die Wellen waren nur niedrig und gefühlt war man da in 2 min durchgerast. Alles gut, jedem hat`s Spaß gemacht.

Am letzten Tag gingen dann bei bestem Wetter die Rentner auf die Reuss von Bremgarten bis Mülligen. Die arbeitende Bevölkerung war schon abgereist. Die Einsatzstelle in Bremgarten bot einen einfachen Einstieg an einem Sandstrand. Alle ab ins Wasser. Aber was war das: Norbert hatte die Baumgruppe 30 m unterhalb nicht realisiert und die sehr starke Strömung unterschätzt. Wir waren noch nicht alle im Wasser und da kamen schon die Hilferufe.

Mit der Hilfe von Peter und eines Baumstupfs am Ufer war die Entleerung des Bootes schnell erledigt. Peter hat Norbert dann gebebeten in Zukunft nur noch an solchen bergefreundlichen Stellen ins Wasser zu fallen.

Danach ging es schon nach wenigen Metern in sehr flotter Fahrt über der „Flusswelle Bremgarten“, ein beliebter Spot für Kanuten und Surfer. Nach zwei Stunden Genusspaddeln bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir dann die Aussetzstelle in Mülligen.

Alles in allem war das mal wieder eine schöne Tour der Wanderfahrer.