von Scheuren | 11-07-2022 | Home
LSVS SaarSportTag 2022 voller Erfolg für SKC!
Mit über 150 begeisterten Besuchern in allen Altersklassen konnte der SKC am 01.07. bis 22 Uhr in der Schwimmhalle der Herrmann-Neuberger Sportschule seine Kanu Aktivitäten präsentieren. Es wurde im Lehrschwimmbecken mit Wildwasserkajaks und im großen Becken mit einem Outrigger fleißig gepaddelt und dabei das ein oder andere Nachwuchstalent entdeckt. Mit viel Engagement und Begeisterung bei dieser überwältigenden Besucherzahl waren unsere Trainer und Helfer im und am Becken die ganze Zeit fleißig unterwegs. Auch der Infostand vor der Halle wurde intensiv von Besuchern belagert und wir konnten den SKC entsprechend präsentieren. Ein großes Dankeschön an das Team des SKC für diesen schönen Tag.
von Scheuren | 22-06-2022 | Home
In den letzten beiden Wochen hat der Saarbrücker Kanu Club ein Schnuppertraining angeboten, um Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren das Kanufahren näher zu bringen. Insgesamt nahmen gut 20 Kinder an den 6 Terminen teil. In jedem Termin schafften alle die gut 2 km lange Strecke zu den Slalomtoren und zurück.
Inzwischen hat das erste Training mit den Interessierten stattgefunden. Die Gruppe erlernte die Grundschläge des Kanusports.
Aufgrund der guten Resonanz wird ein zweites Training angeboten und es ist geplant im Juni eine kleine Wanderfahrt durchzuführen.
von Scheuren | 16-06-2022 | Drachenboot, Home
15. Drachenboot Rursee Cup 2022
von Scheuren | 08-06-2022 | Drachenboot, Home
Eine Regatta mitten in Frankfurt
Von der Friedensbrücke, wo der Startpunkt ist, müssen die Kanuten eine große Runde über den Main zurücklegen. Flussaufwärts, bergwärts, wie die Wassersportler sagen, geht es zur Alten Brücke, zwischen Mainufer und Insel hindurch. Hinter der Insel müssen die Kanuten wenden, um dann zur Friedensbrücke zurückzukehren. Dann geht es noch in einer Schleife in Richtung Main-Neckar-Brücke und von dort ins Ziel.


Seit 2006 richtet der Frankfurter Kanu-Verein 1913 (FKV), einer der ältesten Kanuvereine in ganz Deutschland, den Main-Metropolitan-Cup aus.
Das Besondere des „MMC“ ist die große Anzahl an startenden Outrigger-Teams. Die ursprünglich aus der Südsee stammenden Auslegerkanus erfreuen sich weltweit immer größerer Beliebtheit bei Wassersportlern.
Nach zwei coronabedingten Absagen in Folge fand am 07.05.2022 endlich der 14. Main-Metropolitan-Cup (MMC) statt. Für Outrigger und Surfski gab es 2022 eine Neuerung: Der MMC wurde erstmalig als offene hessische Meisterschaft im Bereich Oceansport ausgetragen. Auf bewährter Strecke auf dem Main vor der Skyline Frankfurts starteten bei bestem Paddelwetter 40 Boote im OC1, 2, 4, 6, Kajak, Surfski und SUP. Einige Starter und Teams nahmen zum ersten Mal an dieser Regatta teil.
Aus unserer Outrigger – Trainingsgruppe haben sich 4 unerschrockene Paddler zusammengeschlossen, um am Metropolitan Cup in Frankfurt teilzunehmen.
Mit dem 4-er-Outrigger auf dem Drachenbootanhänger machten wir uns am frühen Morgen auf den Weg.


Im Outrigger-Clan des SKC paddelten fleissig Basilio Peccorino, Udo Vater, Dirk Rudnicki und Frank Auler. Susanne Rudnicki begleitete und versorgte unsere Mannschaft und auch Bella, der kleine liebe Hund von Susanne, fieberte natürlich mit.
Und dann ging es los zum Start.

Mit unserem schweren 4-er Outrigger hatten wir natürlich gegen die 6-er – Renn-Outrigger keine Chance.
Aber wir haben es geschafft; wir sind die 15 km bis ins Ziel gepaddelt.

Wir haben uns die Anerkennung des Veranstalters und der anderen Teilnehmer erpaddelt.
Mit einem Boot, das eigentlich für das Meer gebaut ist, hat sich noch keiner getraut, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Ich bedanke mich bei der Mannschaft inclusive Begleitung für das wunderbare Erlebnis und das Klasse-Rennen.

Frank Auler – Drachenboot-/Outriggerwart
von Scheuren | 24-05-2022 | Home

„Die Vielfalt des Vereinssports entdecken und erleben“ lautete das Motto des SaarSportTages.
Vom Freitagnachmittag bis in die späten Abendstunden des 01.07.2022 (16:00 bis 22:00 Uhr) wollen wir gemeinsam mit anderen Verbänden und Vereinen ein vielfältiges Mitmachangebot für alle Altersklassen auf die Beine stellen und freuen uns auf jede Menge Besucher. WO: Hermann-Neuberger Sportschule Saarbrücken, Halle 10, Schwimmbad.
von Scheuren | 06-05-2022 | Home

Wassersport für Alle
Saarbrücker Kanu-Club e.V. feiert Sommerfest
Langsam aber sicher werden die Tage etwas wärmer. Zeit, zu unserem diesjährigen Sommerfest einzuladen.
Am 04. Juli 2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr veranstaltet der Saarbrücker-Kanu-Club e.V. beim Bootshaus an der Saar in der Elsässer Str. 2 in 66119 Saarbrücken sein Sommerfest gemäß dem Motto:
Vorbeikommen – Paddeln – Genießen – lecker Essen und Trinken
Eingeladen sind alle Mitglieder, Nichtmitglieder, Freunde und Gönner des SKC.
Wir bieten Schnupperpaddeln in vielen Disziplinen an. Mitmachen ist ausdrücklich für jedermann erwünscht. Jeder kann Kajak, Kanu, Stand Up Paddling oder Outrigger ausprobieren.
Mutige können sich an der Bootsrutsche ausprobieren und Spaß haben.
Und natürlich wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Denn Bewegung und frische Luft machen bekanntlich immer Hunger.
Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Kommen!
von Scheuren | 04-05-2022 | Home

Abenteuer Kanufahren
Saarbrücker Kanu-Club e. V. bietet im Mai Schnuppertermine an
Paddeln ist schön, sportlich, naturnah und macht jede Menge Spaß. Und es ist facettenreich dazu: Vom Fahren auf schnellen Gewässern über das entspannte Dahingleiten auf ruhigem Wasser bis hin zum Wettkampfsport im Kanuslalom oder Kanurennsport. Erfahrungsgemäß lernt man es am besten im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Speziell für diese Altersgruppen bietet der SKC Saarbrücker Kanu-Club e. V. kostenloses „Schnupperpaddeln“ unter fachkundiger Anleitung an. Am 16., 17., 19., 23. und 24. Mai dieses Jahres jeweils von 17 bis 19 Uhr können alle Interessenten diesen schönen Wassersport ausprobieren. Treffpunkt ist das Bootshaus des SKC in der Elsässer Straße 2 in 66119 Saarbrücken. Um Anmeldung unter slalom@saarbruecker-kanu-club.de wird gebeten.
Voraussetzung ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwimmen können. Boote, Paddel, Schwimmwesten, Trainer etc. stellt der Verein zur Verfügung. Mitbringen sollten die Kanu-Interessenten Badesachen, T-Shirt, kurze Hose, leichte Regenjacke, Wasserschuhe oder alte Turnschuhe sowie Wechselkleidung und für Brillenträger Sportbrille mit Brillenrand.
Weitere Infos bei Dirk Lohmann (0170 – 3492951) oder bei Dennis Machwirth (0170 – 9041392).
von Scheuren | 14-03-2022 | Home
Buntes Treiben auf der Saar


Die Saar ist das verbindende Element für die Kanuten aus dem Saarland und dem Département Moselle. Für ihren grenzenlosen Sport haben die beiden Kanuvereine aus Saarbrücken und Grosbliederstroff eine Deutschland- und Frankreichweit viel beachtete Partnerschaft vereinbart, die ihresgleichen sucht. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie erfolgte jetzt der gemeinsame Saisonstart.
Gelungener Saisonstart
Rund 50 Kanuten aus Saarbrücken und Grosbliederstroff starteten am 20. März gemeinsam in die neue Paddelsaison. Die letzten beiden Jahre musste die Saisoneröffnung wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Der Saarbrücker Kanu-Club e. V. und der Club Val de Sarre aus Grosbliederstroff pflegen bereits seit vielen Jahren eine intensive Kanu-Freundschaft.
Während eine Gruppe von Paddlern bereits in Zetting an den Start ging, machten sich die Anfänger in Sarreguemines auf den Weg. Ziel für alle war das Bootshaus von Val de Sarre in Grosbliederstroff. Dort wurde der gelungene Saisonstart mit einem kleinen Grillfest sowie bei Kaffee und Kuchen gefeiert. Die beiden Vereine leben die deutsch-französische Freundschaft und arbeiten partnerschaftlich zusammen, zum Beispiel bei der Organisation von Slalomregatten, die stets grenzüberschreitend ausgerichtet werden oder bei gemeinsamen Kanuslalom-Trainings am Saarwehr in Grosbliederstroff. Die Saar gilt bei den Kanuten als verbindendes Element und als wichtiges Zeichen für ein Europa ohne Grenzen.

Die nächsten Kanu-Events stehen bereits bevor: Am 2. April finden die Qualifizierungsläufe auf Regionalebenee statt und am 3. September die Offenen Saarlandmeisterschaften im Kanuslalom und Kanu-Slalom extrem, auch Boater-Cross genannt.
Wer Interesse am Kanusport mit Kanu-Wandern, Kanu-Slalom, Kanu-Rennsport, Drachenboot oder Stand-up-Paddling hat, kann sich gerne an die beiden Vereine wenden.

von Scheuren | 19-11-2021 | Home
ab 20.11. bis voraussichtlich 03.12. gilt für uns als Verein:
- 2G für Veranstaltungen und sportliche Aktivitäten im Innenbereich
- 3G für Veranstaltungen im Außenbereich
wobei ich das so lese, dass unter Veranstaltungen offizielle Termine wie z.B. Weihnachtsmärkte, Partys bzw. auch so was wie unsere vor 2 Wochen stattgefundene Sportler, Jubilarehrung zählen.
Der Sportbetrieb kann also weiterhin ohne Einschränkungen stattfinden.
Viele Grüße
Jörg.
von Scheuren | 19-11-2021 | Home
Aufgrund der aktuellen Corona Lage und der Maßnahmen der Saarländischen Landesregierung wird die Veranstaltung Nikolaus für Kinder leider abgesagt.